Datenschutzkoordinatorin (m/w/d) / Datenschutzpraktikerin (m/w/d)
- SOS-Kinderdorf e.V. Deutschland
- Kleve, Kermisdahlstraße 3-7
- Berufserfahrung
- Büro, Verwaltung, Sachbearbeitung
- Teilzeit
Der SOS-Kinderdorf e.V.
Der SOS-Kinderdorf e.V. ist eine renommierte Hilfsorganisation und ein freier, gemeinnütziger Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit 38 Einrichtungen im gesamten Bundesgebiet und rund 4.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Das SOS-Kinderdorf Niederrhein ist in der Kinder- und Jugendhilfe, in der beruflichen Bildung und in der Beratung tätig. Wir kümmern uns um Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien in besonderen Lebenssituationen. Unsere Einrichtung ist am Niederrhein in Kleve, Kevelaer, Emmerich am Rhein, Geldern und Duisburg mit mehr als zehn Standorten vertreten. Rund 300 Mitarbeitende helfen, unterstützen und begleiten 2.500 Betreute, Teilnehmer/-innen und Besucher/-innen.
Für unser SOS-Kinderdorf Niederrhein suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Datenschutzkoordinatorin (m/w/d) / Datenschutzpraktikerin (m/w/d)
in Voll- oder Teilzeit (max. 38,5 Std./Wo.)
Das SOS-Kinderdorf Niederrhein ist in der Kinder- und Jugendhilfe, in der beruflichen Bildung und in der Beratung tätig. Wir kümmern uns um Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien in besonderen Lebenssituationen. Unsere Einrichtung ist am Niederrhein in Kleve, Kevelaer, Emmerich am Rhein, Geldern und Duisburg mit mehr als zehn Standorten vertreten. Rund 300 Mitarbeitende helfen, unterstützen und begleiten 2.500 Betreute, Teilnehmer/-innen und Besucher/-innen.
Für unser SOS-Kinderdorf Niederrhein suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Datenschutzkoordinatorin (m/w/d) / Datenschutzpraktikerin (m/w/d)
in Voll- oder Teilzeit (max. 38,5 Std./Wo.)
Ihr Aufgabenbereich:
In der Funktion als Datenschutzkoordinatorin:
In der Funktion als Datenschutzpraktikerin:
- Erledigung der anfallenden Aufgaben zum Thema Datenschutz
- Sammlung von Datenschutzthemen von Mitarbeitenden, Koordination der Anfragen
- Datenschutzthemen in der Region bündeln und bearbeiten
- Ableitung/ Planung von praktischen Qualitätsverbesserungsmaßnahmen
- Vereinheitlichung von regionalen Datenschutzprozessen
- Schaffung eines Bewusstseins („Awareness“) für datenschutzrelevante Themen in den Einrichtungen
- Ermittlung / Übersicht über Datenschutz-Schulungsbedarf in Region
- Ggf. Durchführung von Schulungen in den Einrichtungen
- Weitergabe von Datenschutz-Informationen an die Einrichtungen
- Abstimmung/Zusammenarbeit mit
- der Stabsstelle Referentin (m/w/d) für Internen Datenschutz
- dem Externen Datenschutzbeauftragten
In der Funktion als Datenschutzpraktikerin:
- Erstellung und Pflege von Verfahrensverzeichnisse, der notwendigen Datenschutz-Dokumentation, von Verfahren zu Datenschutzprozessen sowie von Vereinbarungen zur Auftragsverarbeitung
- Entwicklung und Erstellung von Muster-Formularen
- Entwicklung von Marketingmaterialien und -aktionen
- Überwachung eingesetzter IT-Systeme
- Begleitung von Datenschutzprojekten (z.B. Einführung neue Software)
Ihre Qualifikation und Kompetenzen:
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein Hochstudium
- Sie haben eine zertifizierte Weiterbildung zur Datenschutzbeauftragten absolviert
- Sie bringen Erfahrung im Bereich des Datenschutzes mit
- in der Anwendung aller den Datenschutz betreffenden Rechtsvorschriften zeigen Sie hohe Sicherheit
- Ihre didaktischen Fähigkeiten ermöglichen Ihnen eine effektive Wissensvermittlung
- Sie besitzen psychologisches Einfühlungsvermögen
- Ihre ausgeprägte Organisationsfähigkeit ermöglicht Ihnen effizientes Arbeiten
- mit Ihrer methodischen Kompetenz setzen Sie die besten Strategien um
- eine strukturierte Arbeitsweise zeichnet Sie aus
- Sie besitzen gute Kenntnisse in MS Office
- Motivation, Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Flexibilität und Einsatzbereitschaft gehören zu Ihren Stärken
Unsere Leistungen als Arbeitgeber:
Ihre finanziellen Vorteile
- ein attraktives, am TVöD orientiertes Gehalt
- Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
- eine 100 % arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge inkl. Absicherung bei Erwerbsunfähigkeit
- bis zu 500 € pro Jahr für Fahrtkosten im ÖPNV
- günstiges Jobradleasing (inkl. E-Bikes)
- als Mitglied des Paritätischen Gesamtverbandes hat der SOS-Kinderdorf e.V. und seine Mitarbeitenden Zugang zu Sonderkonditionen und Einkaufsvorteilen bei zahlreichen Anbietern
- ein umfangreiches Paket weiterer Leistungen wie Zuzahlungen bei naturheilkundlichen Behandlungen, Zahnersatz, Sehhilfen etc.
Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben
- 31 Tage Urlaub
- anlassbezogene Sonderurlaubsregelungen
- sparen Sie Zeitguthaben an und verwirklichen Sie berufliche Auszeiten (Sabbatical)
Ihre berufliche Weiterentwicklung
- flexible Förderung von Fort- und Weiterbildungen durch Freistellung und finanzielle Unterstützung
- profitieren Sie von unserer Expertise als bundesweit tätige Hilfsorganisation
Ihre Bewerbung:
Am einfachsten nutzen Sie für Ihre Bewerbung unser Online-Bewerbungsformular. Dorthin gelangen Sie mit Klick auf den Button Jetzt bewerben! Alle Unterlagen erreichen uns damit auf digitalem Weg und wir können schnell mit Ihnen Kontakt aufnehmen. Sollten Sie vorab Fragen haben, rufen Sie uns einfach an. Ihre Fragen beantworten wir gerne und freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihr Ansprechpartner:
Herr Philip Bömler (Bereichsleitung Verwaltung)
Telefon: 02821 / 7507 11
E-Mail: philip.boemler@sos-kinderdorf.de
SOS-Kinderdorf Niederrhein | Kermisdahlstr. 3 | 47533 Kleve