* Geben Sie Vielfalt eine Zukunft.
Das SOS-Kinderdorf Saarbrücken ist ein Kinder- und Jugendhilfeverbund mit stationären und ambulanten Hilfen zur Erziehung, vielfältigen Maßnahmen der Jugendberufshilfe und einer Kinderschutz-Beratungsstelle. Ergänzt werden diese durch die offene Arbeit im Mütterzentrum, in einer Anlaufstelle für obdachlose Jugendliche, zwei Projekte der Schulnachmittagsbetreuung sowie das Projekt „Frühen Hilfen“.
Wir suchen zu Beginn des Semesters 2021 im SOS-Kinderdorf Saarbrücken, im Bereich Familie, Bildung & Beratung im offenen Bereich (Schulprojekte, Frühe Hilfen, Mütterzentrum) Menschen, die den Dualen Studiengang absolvieren wollen, mit eigener Migrationserfahrung, entsprechenden Sprachkenntnissen oder interkultureller Vorerfahrung.
Dual Studierende (m/w/d) der sozialen Arbeit mit Migrationserfahrung
Vollzeit (38,5 Stunden pro Woche)
Ihre Aufgaben:
Als Dual Studierende/-r arbeiten Sie semesterweise in den Angeboten Schulprojekte, Frühe Hilfen bzw. Mütterzentrum in der Einrichtung mit und werden für die Studienzeiten freigestellt. So haben Sie die Möglichkeit, Theorie und Praxis von Anfang an zu verbinden und einen Einblick in unterschiedliche Arbeitsfelder zu bekommen. Sie erhalten über die gesamte Dauer des Studiums eine Vergütung.
Unser Angebot:
Sie verfügen über eine (Fach-)Hochschulzugangsberechtigung, gute Deutschkenntnisse, Begeisterung für die pädagogische Begleitung von Kindern und Jugendlichen sowie die dafür nötige persönliche Eignung. Da viele junge Menschen, mit denen wir arbeiten, aus anderen Kulturkreisen kommen, sind eigene Migrationserfahrung, entsprechende Sprachkenntnisse oder nachweisbare interkulturelle Vorerfahrungen Voraussetzung.
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung!
SOS-Kinderdorf Saarbrücken – Jugendhilfe, Ausbildung und Beratung
z. Hd. Frau Tanja Duttlinger | Seilerstraße 6 | 66111 Saarbrücken | Telefon +49 (681) 93652 - 42
tanja.duttlinger@sos-kinderdorf.de
Gewinnen Sie einen Einblick in die Arbeit in unserer Einrichtung: www.sos-kinderdorf.de/kinderdorf-saarbruecken