* unterstützen Sie die Kleinsten beim Großwerden.
Das SOS-Kinderdorf Worpswede ist eine besondere Einrichtung, die seit 1965 vielfältige Bereiche der Kinder- und Jugendhilfe umfasst. Neben differenzierten Angeboten in der stationären, teilstationären und ambulanten Betreuung von Kindern und Jugendlichen, bieten wir Familien ebenfalls Unterstützung im Bereich der Kindertagesstätten, Jugendarbeit, Familienberatung, Schulsozialarbeit, sowie offene präventiv wirksame Angebote an. Um gezielt und vor Ort helfen zu können, befinden sich neben dem Kinderdorf in Worpswede weitere Anlaufstellen des SOS-Kinderdorfes mittlerweile an unterschiedlichen Standorten in Bremen-Nord und in den Landkreisen Osterholz und Rotenburg.
Das SOS-Kinderdorf Worpswede setzt seit 2018 am Standort Bremen-Nord das Bundesprogramm „Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung“ um. Im Rahmen des Programms sollen bis Ende 2022 niedrigschwellige, frühpädagogische Angebote entwickelt und erprobt werden, die den Einstieg von Kindern in das deutsche System frühkindlicher Bildung, Betreuung und Erziehung vorbereiten und ermöglichen. Insbesondere sollen Familien mit Fluchterfahrungen und besonderen Zugangsschwierigkeiten zum System der Kindertagesbetreuung angesprochen werden.
Wir suchen für die Umsetzung des Programms am Standort Bremen-Nord suchen ab sofort eine Fachkraft für die folgende Stelle:
Erzieherin (m/w/d) zur Umsetzung von frühpädagogischen Familienbildungsangeboten
Teilzeit (19,25 Stunden pro Woche)
Ihre Aufgaben:
Die Stelleninhaber/-in setzt niedrigschwellige Gruppenangebote oder andere Maßnahmen an unterschiedlichen Standorten in Bremen-Grohn und Burg-Grambke um. Zu den konkreten Aufgaben gehören:
- Pädagogische Umsetzung von Gruppen-oder Einzelangeboten entsprechend der im Programm formulierten Zielsetzung sowie die dauerhafte Entwicklung und Anpassung des pädagogischen Konzepts
- Ansprache, Akquise und Beratung der Zielgruppen
- Netzwerkarbeit an den jeweiligen Standorten
- Kooperation mit der Anker-Kita und der Koordinierungsstelle
Unsere Anforderungen:
- Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher/-in mit staatlicher Anerkennung oder vergleichbar
- Erfahrungen in der Arbeit mit Eltern und Kindern, insbesondere in der Altersstufe von 0-36 Monaten und/ oder Erfahrung in der Anleitung von kleinen Spiel(kreis)gruppen
- Transkulturelle Kompetenzen sowie hohe soziale und kommunikative Kompetenzen
- Erfahrungen in der Entwicklung von pädagogischen Angeboten
- Die Bereitschaft, in Vertretungsfällen zwischen den verschiedenen Standorten in Bremen-Nord zu wechseln
Warum sind wir für Sie interessant?
Wir bieten Ihnen:
- unbefristete Anstellung mit Vergütung orientiert am TVöD-SuE mit zusätzlichen Sozialleistungen
- arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge
- regelmäßige Supervision
- Möglichkeit zur Beteiligung an einrichtungsübergreifenden Projekten und regelmäßig stattfindende
- Team- und Fachtage, sowie vielfältige Fortbildungsangebote
- 31 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns sehr über Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an Frau Swantje Häger, Projektkoordination im Bundesprogramm „Kita-Einstieg“.
SOS-Kinderdorf Worpswede
z. Hd. Frau Swantje Häger / Projektkoordination Bundesprogramm „Kita-Einstieg“
| Weyerdeelen 4 | 27726 Worpswede | Telefon +49 176 / 12606849
kd-worpswede@sos-kinderdorf.de
Gewinnen Sie einen Einblick in die Arbeit in unserer Einrichtung: www.sos-kinderdorf.de/kinderdorf-worpswede