* Ihre Arbeit prägt Lebenswege.
Der SOS-Kinderdorf e.V. ist eine renommierte Hilfsorganisation und bundesweit tätiger Kinder- und Jugendhilfeträger. In 39 Einrichtungen an 240 Standorten in Deutschland unterstützen wir junge Menschen und deren Familien in schwierigen Lagen. Durch vielfältige Betreuungsangebote schaffen wir positive Lebensbedingungen, geben benachteiligten Kindern und Jugendlichen Halt und eröffnen ihnen Zukunftschancen und Entwicklungsperspektiven.
Zur Unterstützung unserer Teams im SOS-Kinderdorf Essen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Sozialarbeiterinnen (m/w/d) / Sozialpädagoginnen (m/w/d) /
Erzieherinnen (m/w/d) im Bereich stationäre Wohngruppen
in Vollzeit (38,5 Stunden pro Woche), Teilzeitbeschäftigung ist möglich
Die stationären Wohngruppen und das Verselbständigungswohnen im SOS-Kinderdorf Essen richtet sich als stationäre Betreuungsform an Kinder und Jugendliche, die im häuslichen Umfeld teilweise schwerwiegende psycho-soziale Destabilisierung erlebt haben. In den stationären Wohngruppen und im Verselbständigungswohnen bieten wir Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 8 und 21 Jahren einen verlässlichen Entwicklungsrahmen und eine Halt gebende Struktur. Gemeinsam mit den Teamkollegen*innen achten Sie auf wiederkehrende Tagesabläufe und unterstützen die jungen Menschen eine eigenverantwortliche und gemeinschaftsfähige Persönlichkeit zu entwickeln.
Ihr Aufgabenbereich:
- als sozialpädagogische/r Bezugsbetreuer*in arbeiten Sie im Schichtdienst und begleiten und unterstützen die Kinder, Jugendlichen und junge Erwachsenen rund um alle Herausforderungen der
emotionalen und organisatorischen Alltagsbewältigung - gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen planen, organisieren, unterstützen und begleiten Sie deren Tagesablauf in Schule und Freizeit
- Sie gestalten eine entwicklungsförderliche Beziehung
und Zusammenarbeit mit Eltern, Schule und Jugendamt - für den Bereich der Verselbständigung unterstützen Sie die jungen Erwachsenen, Gelerntes in der eigenen Wohnung umzusetzen, zu festigen und weiterentwickeln zu können
Ihre Qualifikationen und Kompetenzen:
- Sie verfügen über eine abgeschlossene pädagogische Ausbildung und konnten bereits Erfahrung in der (stationären) Jugendhilfe sammeln
- Sie bringen ein hohes Maß an Stabilität und
Verlässlichkeit im Umgang mit bindungsunsicheren
Kindern und Jugendlichen mit - das Verfassen von Berichten zum Hilfebedarf und zum Hilfeverlauf sind für sie selbstverständlicher Teil einer professionellen Arbeit
- Kindern, Jugendlichen und deren
Eltern/Herkunftssystemen begegnen Sie mit ehrlichem, wertschätzenden Interesse und einer Haltung des Verstehen-Wollens der Herausforderungen der je eigenen Lebensgeschichte - in turbulenten Situationen behalten Sie den Überblick, verlieren nicht so schnell Ihren Humor und beweisen gute Nerven
Unsere Leistungen als Arbeitgeber:
- wir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz mit einem am TVöD SuE orientiertem Gehalt inkl. Jahressonderzahlung
- Ihren Arbeitsweg unterstützen wir mit einem ÖVPN Fahrkostenzuschuss i.H.v. 500 Euro
- durch eine 100 % arbeitgeberfinanzierte Zusatzversorgung fördern wir Ihre Altersvorsorge und Ihre Absicherung bei Erwerbsunfähigkeit
- wir bieten freiwillige Sozialleistungen wie z.B. Zuzahlungen bei Zahnersatz und naturheilkundlichen
- Behandlungen
- durch passgenaue Fortbildungen unterstützen wir Sie bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
- 31 Tage Urlaub
- mitarbeiterfreundliche Zeitausgleiche der anfallenden Schichtdienste
- Berufseinsteiger*innen unterstützen wir in der stationären Kinder- und Jugendhilfe durch ein begleitendes Einführungsprogramm in Form von pädagogischen Basisseminaren und supervidierten Peergruppentreffen
- die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet
Ihre Bewerbung
Am einfachsten nutzen Sie für Ihre Bewerbung unser Online-Bewerbungsformular. Dorthin gelangen Sie mit Klick auf den Button „Jetzt bewerben“. Alle Unterlagen erreichen uns damit auf digitalem Weg und wir können schnell mit Ihnen Kontakt aufnehmen. Sollten Sie vorab Fragen rund um die ausgeschriebene Stelle oder das SOS-Kinderdorf Essen haben, rufen Sie uns einfach an (Telefon +49 (0)201 320101230), Ihre Fragen beantworten wir gerne.
SOS-Kinderdorf Essen
z.Hd. Frau Martina Kraus | Hammacherstraße 33 | 45127 Essen | Telefon +49 (0)201 320101230
kd-essen@sos-kinderdorf.de
Stichwort: WG
Gewinnen Sie einen Einblick in die Arbeit in unserer Einrichtung: www.sos-kinderdorf.de/kinderdorf-essen