berufsbegleitende Ausbildung zur Erzieherin (m/w/d) 

  • Ausbildung
  • Soziale Berufe (Sonstige)
  • Vollzeit
scheme imagescheme image

Der SOS-Kinderdorf e.V.

Der SOS-Kinderdorf e.V. ist eine renommierte Hilfsorganisation und ein freier, gemeinnütziger Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit 38 Einrichtungen im gesamten Bundesgebiet und rund 4.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Das SOS-Kinderdorf Lausitz – Beratungs-, Jugend- und Familienzentrum ist ein lebendiger Verbund präventiver und ambulanter Hilfen. Unsere Angebote umfassen eine Beratungsstelle, ein Mehrgenerationenhaus, einen Jugendtreff, Krippe, Eltern- Kind-Gruppe und die Frühen Hilfen

Im SOS-Kinderdorf Lausitz bieten wir zum 01.08.2023 einen Ausbildungsplatz im Rahmen der
berufsbegleitenden Ausbildung zur Erzieherin (m/w/d) 
in Vollzeit (38,5 Std./Wo.)

Ihr Aufgabenbereich:

Ihr Haupteinsatzort Ihrer Ausbildung im SOS-Kinderdorf Lausitz ist unsere Kita SOS Spreepiraten in Cottbus. Dort werden 82 Kinder von 0-7 Jahren in altershomogenen Gruppen liebevoll betreut. Weitere Einsatzorte sind die Kita "Essolinos" mit 56 Plätzen in Klein Döbbern mit einer Waldgruppe und dem Konzept "Kita mit Hund" und die sehr familiale Krippe "Esssominis" für 14 Kinder bis 3 Jahren in Cottbus.
Die pädagogische Arbeit aller drei Einrichtungen richtet sich nach dem Situationsansatz.
Die praktische Ausbildung von 200 Stunden in anderen sozialen Bereichen ist auf Grund der Angebotsvielfalt des SOS Kinderdorf Lausitz einrichtungsintern möglich und gewünscht. Wenn Sie Lust haben ins Berufsleben mit einer Ausbildung in einem modernen Arbeitsumfeld mit verantwortungsvollen Aufgaben zu starten, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! 
  • Unterstützung und Ergänzung der Betreuung, Erziehung und Bildung im pädagogischen Alltag von Kindern in der Krippe und im Kindergarten, angelehnt an dem MINT Konzept und dem situativen Ansatz
  • Planung und Durchführung von pädagogischen Angeboten und Projekten in den Bereichen der elementaren Bildung
  • Unterstützung der Kinder bei der Entwicklung ihrer Selbständigkeit
  • Umsetzung ausgewählter Förderprogramme zur Vorbereitung auf die Schule
  • Aufbau und Gestaltung einer Erziehungspartnerschaft mit den Eltern
  • Erkennen von Frühförderbedarfen
  • altersadäquate Förderung der Eigenständigkeit und Selbstorganisation
  • Teilnahme an Dienstberatungen, Eltern- und Netzwerkarbeit

Ihre Qualifikation und Kompetenzen:

  • Wir wünschen uns eine/-n Auszubildende/-n mit Herz, die/der viel Engagement und Motivation für dieses vielfältige und komplexe Aufgabenfeld mit bringt.
  • Es sollte Ihnen leicht fallen, auf Menschen zuzugehen und deren Belangen interessiert und empathisch zu begegnen.
  • Der Kontakt zu Eltern mit ihren Kindern sollte für Sie angenehm sein.
  • Von großem Vorteil ist es, wenn Sie zusätzlich Kenntnisse über die kindliche Entwicklung haben und Ihnen die Themen der frühen Elternschaft nicht fremd sind.
  • Selbständiges, eigenverantwortliches und strukturiertes Arbeiten sollte für Sie genauso selbstverständlich sein wie eine große Bereitschaft zur Kooperation und Teamarbeit.
  • Innovatives und kreatives Denken und Handeln und Flexibilität sind gute Eigenschaften, um sich in unserer SOS Welt wohl zu fühlen. 

Unsere Leistungen als Arbeitgeber:

  • eine vielseitige Tätigkeit innerhalb der dreijährigen Ausbildung zur/zum Erzieher/-in 
  • eine fundierte Anleitung durch pädagogische Fachkräfte
  • individualisierte Ausbildungsplanung 
  • regelmäßige Reflexionsgespräche mit dem/der Praxisanleiter/-in 
  • Freistellung für die Schultage
  • 31 Tage Urlaub plus freie Tage am 24. und 31. Dezember
  • Teamevents (z.B. Feiern, Ausflüge, Kultur)
  • regelmäßige Supervision
  • auf Wunsch und bei Eignung ist eine Übernahme nach der Ausbildung angestrebt. 

Ihre Bewerbung:

Die Stelle ist für die Dauer der Ausbildung befristet bis 31.07.2026 zu besetzen. Am einfachsten nutzen Sie für Ihre Bewerbung unser Online-Bewerbungsformular. Dorthin gelangen Sie mit Klick auf den Button Jetzt bewerben! Alle Unterlagen erreichen uns damit auf digitalem Weg und wir können schnell mit Ihnen Kontakt aufnehmen. Sollten Sie vorab Fragen haben, rufen Sie uns einfach an. Ihre Fragen beantworten wir gerne und freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Ihre Ansprechpartnerinnen:

Frau Anke Lorenz (Einrichtungsleitung)
Telefon: 0355-4837040
E-Mail: anke.lorenz@sos-kinderdorf.de

Frau Anja Oelsch (Bereichsleitung)
Telefon: 0355-4837040
E-Mail: anja.oelsch@sos-kinderdorf.de


SOS-Kinderdorf Lausitz | Wehrpromenade 2 | 03042 Cottbus