Heilerziehungspflegerin (m/w/d) als Assistenz für Menschen in der Eingliederungshilfe

  • Soziale Berufe (Sonstige)
  • Teilzeit
Heilerziehungspflegerin (m/w/d) als Assistenz für Menschen in der Eingliederungshilfe, 1. Bild

Der SOS-Kinderdorf e.V.

Der SOS-Kinderdorf e.V. ist eine renommierte Hilfsorganisation und ein freier, gemeinnütziger Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit 38 Einrichtungen im gesamten Bundesgebiet und rund 5.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Der SOS-Hof Bockum (im Landkreis Lüneburg) ist eine Einrichtung des SOS Kinderdorf e. V. zur sozialen und beruflichen Integration von erwachsenen Menschen mit geistiger Behinderung. Für ca. 100 Menschen bestehen differenzierte Wohnbetreuungsformen sowie Arbeitsmöglichkeiten in der anerkannten Werkstatt für behinderte Menschen.  

Im SOS-Hof Bockum suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Heilerziehungspflegerin (m/w/d) als Assistenz für Menschen in der Eingliederungshilfe
in unbefristeter Anstellung, Teilzeit (30 Std./Wo.)

Ihr Aufgabenbereich:

In unserem Team im SOS-Hof Bockum unterstützen wir Menschen mit Beeinträchtigungen dabei, ein selbstbestimmtes Leben in ihrer eigenen Wohnung zu führen. Wir leisten personenzentrierte Assistenz – individuell, wertschätzend und auf Augenhöhe. Unsere sechs Kolleg*innen arbeiten in einem unterstützenden Miteinander, in dem neben der Einzelfallarbeit auch Zeit für Reflexion, Austausch und Humor bleibt. Unsere Klient*innen stehen im Alltag vor besonderen Herausforderungen – das fordert von uns Flexibilität, Offenheit, Respekt und  Akzeptanz von individuellen Lebenswegen.

Wenn Sie gerne kreative Wege mit Menschen gehen, Verantwortung übernehmen und auch in komplexen Situationen lösungsorientiert bleiben, freuen wir uns, Sie kennenzulernen

Ihre Aufgaben umfassen:

  • Sie begleiten Menschen in gesundheitlichen Belangen – körperlich wie psychisch – und behalten dabei stets das individuelle Wohl im Blick
  • Sie arbeiten eng mit weiteren Unterstützerinnensystemen zusammen (z. B. Ärzt*innen, Therapeut*innen, Sozialdienste)
  • Sie pflegen eine vertrauensvolle Kooperation mit gesetzlichen Betreuer*innen und Angehörigen
  • Sie bieten Assistenz bei der Regelung finanzieller und sozialrechtlicher Angelegenheiten – mit Geduld und Überblick
  • Sie gestalten gemeinsam mit den Klient*innen eine aktive, selbstbestimmte Freizeit – sowohl in Einzelsettings als auch in Gruppenangeboten
  • Sie achten auf die gewissenhafte Umsetzung des Kinder- und Betreutenschutzes und handeln verantwortungsbewusst im Sinne des Wohls der betreuten Menschen

Ihre Qualifikation und Kompetenzen:

  • abgeschlossene Ausbildung als Heilerziehungspfleger*in (oder vergleichbare Qualifikation gemäß Fachkraftdefinition der Eingliederungshilfe)
  • ein echtes Interesse am Menschen: Sie begegnen den Klient*innen mit Respekt, Offenheit und der Bereitschaft, sie individuell in ihrem Alltag zu unterstützen
  • fachliche Souveränität: Sie verfügen über Kenntnisse im Bereich psychischer Erkrankungen, Gesundheit, sozialrechtlicher Rahmenbedingungen und Betreuungsrecht – oder sind bereit, sich hierin einzuarbeiten
  • Empathie und Belastbarkeit: Sie können sich gut auf unterschiedliche Persönlichkeiten einstellen und bleiben auch in herausfordernden Situationen klar und gelassen
  • Struktur und Verlässlichkeit: Sie dokumentieren sorgfältig, arbeiten verantwortungsvoll und handeln reflektiert im Team und mit Kooperationspartner*innen
  • Teamgeist: Sie schätzen kollegialen Austausch, bringen sich aktiv ein und tragen zu einem unterstützenden Arbeitsklima bei
  • Flexibilität und Kreativität: Sie haben Freude daran, neue Wege zu finden – und verlieren dabei nicht den Humor
  • professioneller Umgang mit Nähe und Distanz: Sie gestalten tragfähige, unterstützende Beziehungen zu den Klient*innen, wahren dabei jedoch stets eine gesunde professionelle Haltung und achten auf Ihre eigenen Grenzen

Unsere Leistungen als Arbeitgeber:

Ihre finanziellen Vorteile

  • ein sicherer Arbeitsplatz mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag
  • ein attraktives, am TVöD SuE orientiertes Gehalt
  • Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
  • eine 100 % arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge in Höhe von 6,9 % des monatlichen Bruttogehaltes inkl. Absicherung bei Erwerbsunfähigkeit
  • bis zu 500 € pro Jahr für Fahrtkosten im ÖPNV
  • Heimzulage sowie Zulagen für Dienste zu ungünstigen Zeiten
  • Gewährung S-Zulage
  • günstiges Jobradleasing (inkl. E-Bikes)
  • ein umfangreiches Paket weiterer Leistungen wie Zuzahlungen bei naturheilkundlichen Behandlungen, Zahnersatz, Sehhilfen etc.
  • freiwillige Sozialleistungen wie Zuschüsse bei Hochzeit, Geburt oder Adoption eines Kindes
  • SOS-Vorteilsportal von Corporate Benefits mit einer Vielzahl kostengünstiger Angebote bekannter Marken aus allen relevanten Lebensbereichen – zum Beispiel Technik, Reisen, Mode, Wohnen und vieles mehr
  • als Mitglied des Paritätischen Gesamtverbandes haben der SOS-Kinderdorf e.V. und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Zugang zu Sonderkonditionen von zahlreichen Anbietern

Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben

  • 31 Tage Urlaub plus freie Tage am 24. und 31. Dezember
  • Regenerationstage
  • anlassbezogene Sonderurlaubsregelungen
  • sparen Sie auf Ihrem persönlichen Zeitwertkonto Guthaben an, und verwirklichen Sie berufliche Auszeiten (Sabbatical)

Berufliche und persönliche Weiterentwicklung inkl. Gesundheitsfürsorge

  • flexible Förderung von Fort- und Weiterbildungen durch Freistellung und finanzielle Unterstützung
  • sehr umfangreicher Veranstaltungskatalog mit zahlreichen Seminaren zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
  • Kurse und Praxisangebote zu Themen der Gesundheit und Achtsamkeit
  • mehrtägige Neueingestellten-Tagung mit Möglichkeiten des Austausches und der Vernetzung
  • profitieren Sie von unserer Expertise und der hohen Fachlichkeit als bundesweit tätiger Träger in der Kinder- und Jugendhilfe

Ihre Bewerbung:

Am einfachsten nutzen Sie für Ihre Bewerbung unser Online-Bewerbungsformular. Dorthin gelangen Sie mit Klick auf den Button Jetzt bewerben! Alle Unterlagen erreichen uns damit auf digitalem Weg und wir können schnell mit Ihnen Kontakt aufnehmen. Sollten Sie vorab Fragen haben, rufen Sie uns einfach an. Ihre Fragen beantworten wir gerne und freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Ihre Ansprechpartnerin:
Frau Imke Röske (Bereichsleitung)
Telefon: 0413291290

SOS-Hof Bockum | Bäckerstraße 11 | 21385 AmelinghausenÂ