Werkstudentin (m/w/d) Soziale Arbeit für das SOS-Kindertageszentrum Neuaubing (KiTZ)

  • Soziale Berufe (Sonstige)
  • Teilzeit
scheme imagescheme image

Der SOS-Kinderdorf e.V.

Der SOS-Kinderdorf e.V. ist eine renommierte Hilfsorganisation und ein freier, gemeinnütziger Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit 38 Einrichtungen im gesamten Bundesgebiet und rund 5.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Das SOS-Kinderdorf München – Kinder-, Jugend- und Familienhilfe unterstützt und begleitet Familien, Kinder und Jugendliche mit vielfältigen, differenzierten Angeboten und ist an mehreren Standorten im Osten und Westen der Landeshauptstadt München vertreten. Unsere Willkommens- und Anerkennungskultur ist eine wesentliche Grundhaltung in unserer Arbeit.

Im SOS-Kinderdorf München suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Werkstudentin (m/w/d) Soziale Arbeit für das SOS-Kindertageszentrum Neuaubing (KiTZ)
in Teilzeit (min. 15 - max. 20 Std./Wo.) vormittags, an mehreren Tagen in der Woche

Ihr Aufgabenbereich:

Das SOS-Kindertageszentrum Neuaubing ist eine familienintegrierte und stadtteilorientierte Einrichtung der Landeshauptstadt München. Wir betreuen und fördern Kinder im Alter von 3 bis 12 Jahren in zwei Elementargruppen und drei Schülergruppen – insgesamt 77 Kinder. Unsere Arbeit basiert auf einem teiloffenen Konzept, das auf Lebensweltorientierung, Ressourcenstärkung und kultursensibler Familienbegleitung fußt.
 
Als Werkstudent*in unterstützen Sie uns in folgenden Bereichen:
  • Leitung des Kindertageszentrums, Fachkraft des Kindertageszentrums und den pädagogischen Kolleg*innen 
  • Mitarbeit bei kreativen Projekten, wie z. B. Koch- und Nähprojekten, Arbeiten mit Ton, Bewegungsangeboten, Leseaktionen oder unterstützenden Angeboten bei den Hausaufgaben
  • Unterstützung im teiloffenen Konzept durch gruppenübergreifende Zusammenarbeit mit einem engagierten, unterstützenden Team
  • Förderung der Elternarbeit und Mitwirkung bei niederschwelligen, familienunterstützenden Angeboten
  • Beitrag zum Kinderschutz und Betreutenschutz, im Rahmen einer professionellen und reflektierten pädagogischen Haltung
 

Ihre Qualifikation und Kompetenzen:

  • Sie sind Studierende*r aus dem Bereich der Sozialen Arbeit
  • Sie begegnen Kindern und Familien mit Offenheit, Respekt und Wertschätzung – unabhängig von Herkunft, Kultur oder sozialem Hintergrund
  • Sie verfügen über ein sicheres Deutsch auf mindestens B2-Niveau, um in Gesprächen mit Kindern, Kolleg*innen und Eltern kompetent zu kommunizieren
  • Sie sind neugierig, empathisch und kreativ, bringen gerne eigene Ideen ein und scheuen sich nicht, Verantwortung zu übernehmen
  • Ihre Arbeitsweise ist ressourcenorientiert, geprägt von einer positiven Grundhaltung und einem liebevollen Blick auf die Potenziale jedes einzelnen Kindes
  • Sie arbeiten gerne im Team, schätzen den kollegialen Austausch und sind offen für reflektierte, professionelle Nähe und Distanz in der Arbeit mit Kindern
  • idealerweise haben Sie mehrere Vormittage pro Woche Zeit, uns zuverlässig zu unterstützen

Unsere Leistungen als Arbeitgeber:

Ihre finanziellen Vorteile
  • bis zu 500 € pro Jahr für Fahrtkosten im ÖPNV
  • SOS-Vorteilsportal von Corporate Benefits mit einer Vielzahl kostengünstiger Angebote bekannter Marken aus allen relevanten Lebensbereichen – zum Beispiel Technik, Reisen, Mode, Wohnen und vieles mehr
  • als Mitglied des Paritätischen Gesamtverbandes haben der SOS-Kinderdorf e.V. und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Zugang zu Sonderkonditionen von zahlreichen Anbietern
Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben
  • 31 Tage Urlaub (anteilig auf die Wochentagsarbeitszeit berechnet) plus freie Tage am 24. und 31. Dezember
  • anlassbezogene Sonderurlaubsregelungen
  • Teamevents (z.B. Feiern, Ausflüge, Kultur)
Ihre berufliche Weiterentwicklung
  • Arbeit innerhalb eines Kleinteams sowie umfangreiche fachliche Anleitung und Unterstützung 
  • profitieren Sie von unserer Expertise als bundesweit tätige Hilfsorganisation

Ihre Bewerbung:

Die Stelle ist zunächst befristet bis 31.08.2026 zu besetzen. Am einfachsten nutzen Sie für Ihre Bewerbung unser Online-Bewerbungsformular. Dorthin gelangen Sie mit Klick auf den Button Jetzt bewerben! Alle Unterlagen erreichen uns damit auf digitalem Weg und wir können schnell mit Ihnen Kontakt aufnehmen. Sollten Sie vorab Fragen haben, rufen Sie uns einfach an. Ihre Fragen beantworten wir gerne und freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Ihre Ansprechpartnerinnen:
Frau Tanja Spieß (Bereichsleitung Kindertageszentrum)
Telefon: 089 2170 379 102

Frau Manon Gruber (Verwaltungsfachkraft)
Telefon: 089 2170 379 114

SOS-Kinderdorf München | Clarita-Bernhard-Straße 3 | 81249 München